Ein schulinternes Krisenteam besteht aus Mitgliedern verschiedener Bereiche der Schulgemeinschaft sowie Leitung. Das Team fungiert als Steuergruppe, die sowohl in Krisen als auch in krisenfreien Zeiten tätig ist:
In Not- und Krisensituationen…
–berät das Krisenteam die Schulleitung.
–gewährleistet das Team die Handlungsfähigkeit der Schule (z.B. koordiniertes Vorgehen; Kommunikation).
In krisenfreien Zeiten…
–koordiniert das Krisenteam passgenaue Maßnahmen der schulischen Prävention.
–sind die Krisenteammitglieder ansprechbare Expert:innen für das Kollegium.
–informiert das Team die Gesamtkonferenz regelmäßig über Tätigkeit und Präventionsmaßnahmen.
Die Basisschulung für Krisenteams beinhaltet 2 Module à 2 Zeitstunden. Darauf aufbauend besteht die Möglichkeit, weitere Themenfelder vertiefend zu behandeln.
Derzeit nehmen folgende Schulen an der Krisenteam-Schulung teil (individuelle Termine pro Einzelschule). Die Schulnamen könnt ihr gerne veröffentlichen:
–Lietzensee-GS
–Ernst-Adolf-Eschke-Schule
–Freudberg-Schule
–GS am Rüdesheimer Platz
–Ernst-Habermann-GS
Schulungen durch das SIBUZ (Johanna Häussermann, Susette Chakkal)